Systemische Organisationsentwicklung und Aufstellungsarbeit

Die Weiterbildung vermittelt einerseits Basisqualifikationen für die Unternehmensgestaltung. Andererseits ermöglicht sie die Hintergründe von Hemmnissen in ihren Ursachen zu erkennen und in Fluss zu bringen.Notwendige Neustrukturierungen oder Visionen können durch die Weisheit des „Wissenden Feldes“ mittels der Aufstellungsarbeit sehr konkret gegriffen und in eine erfolgreiche Entwicklung geführt werden.
Die Aufstellungsarbeit ermöglicht eine erweiterte Erkenntnis von Wirksamkeiten im Sozialen, als auch in den Ablaufprozessen einer Organisation, die zur modernen Gestaltung unserer Gesellschaftskultur einen immer notwendiger werdenden Beitrag leisten möchte. Die Ausbildung öffnet ein Herzensverständnis wodurch ein Entwicklungsraum immer neue Verständnisebenen erschließt.
Moderne Führung basiert auf Selbsterkenntnis, Selbstführungskompetenz sowie auf der Kenntnis von Organisationsstrukturen und den entsprechenden Kommunikativen Kompetenzen auf den verschiedenen Feldern von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit.
...Zudem möchte ich dir wirklich gratulieren. Struktur und Inhalte des Kurses beeindruckten mich sehr. Ich finde es ein wahres Glück, dass werdende Organisationsentwickler die Gelegenheit bekommen, so gründlich, vielfältig und auch in ihrem inneren, individuellen Menschsein in ihren Beruf eingeführt werden.
Basel CH
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Menschen die sich auf Führungsaufgaben insbesondere mit dem Erkenntnisinstrument der Aufstellungen vorbereiten wollen und an diejenigen, die die systemischen Interventionen als Berater oder Prozessentwickler anwenden möchten.
Termine und Kursinhalte
7 Kurseinheiten, jeweils Samstag 10 – 18:30 Uhr, Sonntag 09 – 17 Uhr
28. - 29.10.2023Bausteine einer Lernenden Organisation (Kurs 1)
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzBernhard Lievegoeds systemische Aspekte der Organisation: Die 7 Wesenselemente als Diagnoseinstrument. Systemische Ordnungen in der Aufstellungsarbeit, das Organigramm. Interventionsinstrumente. Die Weisheit des Genius der Einrichtung. Das Erkennen der Kernqualität. Die Integration dieser Qualität in die verschiedenen Bereiche des Unternehmens. Anwendung auf eigene Beispiele.
25. - 26.11.2023Moderation, Prozessbegleitung... (Kurs 2)
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzModeration, Supervision, Prozessbeobachtung, Intravision, Coaching, Hospitation, Feedback, Kommunikationsfähigkeiten. Konferenzführung und Teambildung. Systemische Ansätze zur Diagnose von Gruppenprozessen und -dynamiken. Zugang zur Unterschiedlichkeit der Individuen im Team. Rollendiagnose. Fallbeispiele, Rollenspiele und Aufstellungen.
13. - 14.01.2024Individuelle biographische und systemische Gesetzmäßigkeiten (Kurs 3)
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzMenschenkundliche und biographische Grundlagen für Führungskräfte, Kernkompetenzen einer Führungspersönlichkeit, Methoden der dialogischen und situativen Führungskultur, Mentoring und Delegation, Mandatorganisation, Gesprächsführung. Fallbeispiele, Rollenspiele und Aufstellungen.
03. - 04.02.2024Konfliktbewältigung in Organisationen (Kurs 4)
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzEntstehung von Konflikten, Konfliktprävention, Eskalationsstufen nach F. Glasl, Methoden, der Deeskalation, Doppelgänger-/Schatten-Phänomene und ihre Wirkungen, der Schatten der Organisation, systemische Hintergründe von Konflikten, Umgang mit elementaren Kräften, Zuhören können, Win-win-Lösungen ermöglichen.
02. - 03.03.2024Systemisches Coaching (Kurs 5)
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzMethoden und Instrumente des systemischen Coachings für Teams und Organisationen, Prozessberatung und Zielfindungs- und Entscheidungsprozesse, Einführung in den Hypnosystemischen Ansatz, das „innere Team“, vom reaktiven zum aktiven Agieren, Demonstrationen, Fallbeispiele und Rollenspiele
27. - 28.04.2024Selbstverwaltung und Führung (Kurs 6)
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzKonferenzordnung, Handlungsleitlinien, Transparenz, Vertrauensbildung, Gesprächsführung, Schattenkompetenz, Pflege spiritueller Grundlagen, Achtsamkeit und Burnout-Prävention, Stress- und Selbstmanagement. Fallbeispiele, Rollenspiele und Aufstellungen.
22. - 23.06.2024Übungswochenende zu Organsisationsaufstellungen (Kurs 7)
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzVertiefung, Wiederholung und Abschluss
Kursleitung
- Eva Marion Kleber
- Tibor Nagy
Teilnahme und Kosten
7 x 2 Tage Je Kurseinheit: 445,00 € (Gesamt: 3.115,00 €) Frühbucher (bis 15. Mai 2023): 420,00 € (Gesamt: 2.940,00 €) Mehrfachbucher: 395,00 € (Gesamt: 2.765,00 €)