Heileurythmie

Wenn der Mensch Beziehung schaffen kann zu allem Lebendigen, dann wird Heilung möglich. Das gesetzmäßige Zusammenwirken aller Organe im lebendigen Organismus bildet die Voraussetzung für Gesundheit.
In der zweieinhalbjährigen, berufsbegleitenden Heileurythmie-Ausbildung in der Akademie Vaihingen wird eine Grundlage gelegt die dazu befähigt, als VermittlerIn der Ursubstanzen Sprache, Musik, Farbe und Kraft in der heilenden Bewegung tätig werden zu können.
Die Ausbildung richtet sich an ausgebildete Eurythmisten. Wir beraten Sie gerne und klären Ausbildungs- und Finanzierungsfragen
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an ausgebildete Eurythmisten und Menschen aus medizinischen Fachberufen. Wir beraten Sie gerne und klären Ausbildungs- und Finanzierungsfragen.
Die Akademie Vaihingen e.V. wurde am 1. November 2017 als Ausbildungsstätte für Heileurythmie anerkannt von der Medizinischen Sektion der Freien Hochschule am Goetheanum, Dornach/Schweiz.Termine und Kursinhalte
20 Kurseinheiten
Kurszeiten
Freitag: 10:00 - 21:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 21:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 14:00 Uhr
Blockwochen
Sonntag - Mittwoch: 09:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 17:30 Uhr1. Semester April – Juni 2018
1. BLOCKWOCHE: 02. – 06. April 2018
Thema: Grundelemente der hygienisch-therapeutischen Eurythmie
Heileurythmie: Das Merkursiegel, Evolutionsreihe, Geometrie und Stabübungen / -I-A-O- / Alliteration
Medizin: Embryologie
04. – 06. Mai 2018 (Kurs 1)
01. – 03. Juni 2018 (Kurs 2)
Ende der Probezeit2. Semester Juli 2018 – Dezember 2018
Thema: Der gesunde Organismus
Medizin: Grundlagen der Anatomie und Physiologie
Heileurythmie: Die heileurythmische Bewegung
Übungen aus den 6 Seminarstunden des Heileurythmie-Kurses von Rudolf Steiner
Sprache: Grundgesten der Sprache, Sprechen zur Heileurythmie
Schulung: Wahrnehmungsübungen, Visualisierungsübungen
Menschenkunde: Die inneren und äußeren Sinne
06. – 08. Juli 2018 (Kurs 3)
Arbeit am Heileurythmie-Kurs 1. Vortrag
Heileurythmie: Bewegungsform und Organform
Medizin: Aufrichte, Wirbelsäule und Kehlkopf
24. – 26. August 2018 (Kurs 4)
Arbeit am Heileurythmiekurs 2. Vortrag
Übergang aus der Eurythmie zur Heileurythmie bezüglich der Vokale
Medizin: Das rhythmisches System
21. – 23. September 2018 (Kurs 5)
Arbeit am Heileurythmiekurs 3. Vortrag
Medizin: Das Nervensystem
2. BLOCKWOCHE: 28. Oktober – 01. November 2018
Arbeit am Heileurythmiekurs 4.Vortrag
Medizin: Das Stoffwechselsystem
23. – 25. November 2018 (Kurs 6)
Arbeit am Heileurythmiekurs 5. Vortrag
Medizin: Das innere planetarische System (Leber, Galle, Milz, Niere)
14. – 16. Dezember 2018 (Kurs 7)
Arbeit am Heileurythmiekurs 6.Vortrag
Medizin: Das Drüsensystem und die Lymphe3. Semester Januar 2019 – Juni 2019
Thema: Der kranke Organismus
Heileurythmie: Heilende Lautreihen zu spezifischen Erkrankungen
Medizin: Pathologie des Organismus
Hausarbeiten: zu medizinischen und heileurythmischen Themen
Kommunikation und Selbsthygiene,
Hospitationspraktikum mit ersten selbständigen Behandlungen unter Mentorenschaft
18. – 20. Januar 2019 (Kurs 8)
Heileurythmie: Übungen zu den Herz-Kreislauf Erkrankungen
Medizin: Herz- Kreislauferkrankungen
15.– 17. Februar 2019 (Kurs 9)
Heileurythmie: zu neurologischen Krankheitsbildern
Medizin: Neurologische Erkrankungen
15. – 17. März 2019 (Kurs 10)
Heileurythmie: zu spezifischen Erkrankungen des Bewegungsapparates
Medizin: Orthopädische Erkrankungen
3. BLOCKWOCHE: 14. – 18. April 2019
Heileurythmie: zu spezifischen Krankheitsbildern
Medizin: Stoffwechselerkrankungen Rhythmus – der große Heiler
10. – 12. Mai 2019 (Kurs 11)
Heileurythmie: zu spezifischen Krankheitsbildern
Medizin: Medizinische Psychiatrie I
14. – 16. Juni 2019 (Kurs 12)
Heileurythmie: zu den Krankheitsbildern
Medizin: Medizinische Psychiatrie4. Semester Juli 2019 – Februar 2020
Thema: Psychosomatik – Psychiatrie – Heilpädagogik und Prävention
12. – 14. Juli 2019 (Kurs 13)
Heileurythmie: zu spezifischen Krankheitsbildern
Medizin: Psychosomatik I, Angst und Schmerz
23. – 25. August 2019 (Kurs 14)
Heileurythmie: Übungen zum Krankheitsbild
Medizin: Psychosomatik II, Posttraumatische Belastungsstörung
20. – 22. September 2019 (Kurs 15)
Heileurythmie: Rheumatische Erkrankungen
Medizin: Rheumatische Erkrankungen4. BLOCKWOCHE: 27. – 31. Oktober 2019
Heileurythmie: Prävention, Kleinkind- und Schulpädagogik
22. – 24. November 2019 (Kurs 16)
Heileurythmie: Sprache und Heileurythmie
13. – 15. Dezember 2019 (Kurs 17)
Heileurythmie: Diagnostik
Wahrnehmungsübungen und Menschenkunde
Wie begegne ich dem Patienten individuell?
24. –26. Januar 2020 (Kurs 18)
Heileurythmie: Behandlung von Krebserkrankungen
Medizin: Krebserkrankungen
21. – 23. Februar 2020 (Kurs 19)
Heileurythmie: Wiederholungen
20. – 22. März 2020 (Kurs 20)
Praktikumsvorbereitung, Patientenbegegnung5. Semester September – Oktober 2020
Thema: Makrokosmos - Mikrokosmos
6 Monate Praktikum und Diplomarbeiten erstellen
5. – 6. BLOCKWOCHE: 21. September. – 02. Oktober 2020 / (Zwei-Wochen-Block)
Heileurythmie: Tierkreis und Planeten in der heileurythmischen Behandlung
Wiederholung aller Heileurythmie-Übungen aus dem Kurs
Kommunikation: Soziale Kompetenz und Karmaerkenntnis
Praktikumsauswertung und Vorstellung der Diplomarbeiten
Abschluss
Diplomierung durch die Medizinische Sektion am Goetheanum, Dornach/Schweiz,
Zertifikat der Akademie Vaihingen e. V.Dozenten/Ausbildungsleiter
Kursleitung:
- Barbara Lampe
- Dr. med. Corinna Falk
Dozenten für Heileurythmie:
- Crystal Drieschner
- Mechthild Groh-Schulz
- Florian Himstedt
- Ursula Langerhorst
- Erika Leiste
- Isabel Martin
Ärztliche Dozenten:
- Dr. med. Andreas Goyert
- Dr. med. Almut Paluka
- Dr. med. Malte Peters
- Dr. med. H. J. Scheurle
- Dr. med. Erich Skala
- Dr. med. Veronika Werner
Sprache:
- Harry Hillege
- Jannis M. Keuerleber
Menschenkunde und Anthroposophie:
- Eva Kleber
- Hermann Seiberth
Teilnahme und Kosten
20 x 3 Tage Je Kurseinheit: 345,00 € (Gesamt: 6.900,00 €) Frühbucher (bis 02. Mai 2018): 328,00 € (Gesamt: 6.560,00 €) Mehrfachbucher: 310,00 € (Gesamt: 6.200,00 €)6 x Blockwoche Je Kurseinheit: 475,00 € (Gesamt: 2.850,00 €) Frühbucher (bis 02. Mai 2018): 452,00 € (Gesamt: 2.712,00 €) Mehrfachbucher: 430,00 € (Gesamt: 2.580,00 €)Zertifizierung & Voraussetzungen
1.800 Stunden insgesamt + 1.800 Stunden anerkannt aus Grundausbildung = 3.600 Stunden.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene und anerkannte Eurythmie-Ausbildung. Interessenten aus medizinischen Heilberufen bitte nachfragen. Absolventen erhalten ein Zertifikat der Akademie Vaihingen. Ausgebildete Eurythmisten erhalten ein Diplom der Medizinischen Sektion am Goetheanum, Dornach/Schweiz.