Heilpraktiker Psychotherapie
Dieses Aufbaustudium zum Heilpraktiker für Psychotherapie vermittelt die notwendigen Kenntnisse für die amtsärztliche Überprüfung. Dabei werden alle prüfungsrelevanten Inhalte wie psychische Krankheitsbilder und Therapieformen vertieft und durch Gesichtspunkte aus der anthroposophischen Psychotherapie und Psychiatrie erweitert.
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an Berater und Therapeuten wie z. B. Lebens- und Sozialberater, Kinder- und Jugendtherapeuten, Heileurythmisten, Kunsttherapeuten und viele mehr.
Termine und Kursinhalte
7 Kurseinheiten, jeweils Freitag 10 – 19:30 Uhr, Samstag 09 – 19:30 Uhr, Sonntag 09 – 13 Uhr
Freitagvormittag: Anthroposophische Psychotherapie und Psychiatrie
Freitagnachmittag, Samstag und Sonntag: Lerninhalte Psychiatrie und Psychotherapie zur Vorbereitung auf die Prüfung30.08. - 01.09.2019Einführung in die Lerninhalte (Kurs 1)
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzAnthroposophische Psychotherapie:
Überblick über Themen der geisteswissenschaftlichen Erweiterungen der Psychotherapie
Prüfungsvorbereitung Psychotherapie: Hinweise zum Lernen lernen. Allgemeine Hinführung, Geschichte der Psychiatrie, Tempel von Kos. Systematik psychischer Erkrankungen. Der Psychopathologische Befund komplett. Prüfungsfragen zum Thema.27. - 29.09.2019Menschenkundliche Grundlagen / Organische Psychosen (Kurs 2)
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzAnthroposophische Psychotherapie: Konstitution, Temperament und Charakter. Das dreifache Menschenwesen: Doppelgänger, Alltags-Ich und Höheres Ich. Die Wirkung des Alkohols aus geisteswissenschaftlicher Sicht
Prüfungsvorbereitung Psychotherapie: F 0 Organische Psychosen. F 1 Abhängigkeitserkrankungen. Übersicht über Psychopharmaka Fälle, Beispiele, Prüfungsfragen zum Thema.25. - 27.10.2019Der schizophrene Formenkreis (Kurs 3)
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzAnthroposophische Psychotherapie:
Anthroposophische Entwicklungspsychologie. Menschenkundliche Aspekte seelischer Störungen
Prüfungsvorbereitung Psychotherapie:
F 2: Der schizophrene Formenkreis. F 3: Affektive Störungen. Störungen der Impulskontrolle und abnorme Gewohnheiten. Psychosomatik. Fälle, Beispiele, Prüfungsfragen zum Thema.22. - 24.11.2019Eigenschaften und Fähigkeiten der Seele / Psychotherapeutische Ansätze (Kurs 4)
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzAnthroposophische Psychotherapie:
Die Beziehung der Seele zu physischem Leib, Ätherleib und Ich. Werdendes und gewordenes Karma
Prüfungsvorbereitung Psychotherapie:
Sigmund Freud und die Psychoanalyse. Grundlagen und Schulen. Behaviourismus und Kognitivismus. Grundlagen und Schulen. F 4: Psychogene Störungen Teil 1. Fälle, Beispiele, Prüfungsfragen zum Thema.13. - 15.12.2019Die geistig-seelische Wesenheit des Menschen / Psychogene Störungen (Kurs 5)
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzAnthroposophische Psychotherapie:
Wesensgleicher und Krankheitsbilder. Persönlichkeit und Individualität
Prüfungsvorbereitung Psychotherapie:
F 4 Psychogene Störungen Teil 2. Schlaf- und Sexualstörungen. Suizidalität und Gesetzeslage. Fälle, Beispiele, Prüfungsfragen zum Thema.10. - 12.01.2020Geisteswissenschaftliche Sinneslehre / Kinder- und Jugendpsychologie und -psychiatrie (Kurs 6)
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzAnthroposophische Psychotherapie:
Die 12 Sinne des Menschen. Die Bildung der Persönlichkeit. Die Individualität als ewiger Wesenskern des Menschen
Prüfungsvorbereitung Psychotherapie:
F7-F9: Kinder- und Jugendpsychiatrie. Forensik. Säulenmodell der Therapie. Fälle, Beispiele, Prüfungsfragen zum Thema.14. - 16.02.2020Die Ethik des Therapeuten / Freie Psychotherapieverfahren (Kurs 7)
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzAnthroposophische Psychotherapie:
Die Ethik des Therapeuten nach Karl Jaspers. Das Beratungsgespräch.
Prüfungsvorbereitung Psychotherapie:
Freie Psychotherapieverfahren. Therapeutische Grundhaltung. Prüfungstraining schriftlich und mündlich mit Übungsklausur. Fälle, Beispiele, Prüfungsfragen zum Thema.Dozent/Ausbildungsleiter
- Christine Krokauer: Prüfungsvorbereitung 'Psychotherapie und Psychiatrie'
- Eva Marion Kleber: Anthroposophische Psychotherapie und Psychiatrie
Teilnahme und Kosten
7 x 2,5 Tage Je Kurseinheit: 335,00 € (Gesamt: 2.345,00 €) Frühbucher (bis 05. Mai 2019): 320,00 € (Gesamt: 2.240,00 €) Mehrfachbucher: 295,00 € (Gesamt: 2.065,00 €)Zertifizierung & Voraussetzungen
Eine therapeutische Vorbildung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Über den erfolgreichen Abschluß wird ein Zertifikat erteilt. Der Abschluss als Heilpraktiker für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HeilPG) führt mit der amtsärztlichen Prüfung beim örtlichen Gesundheitsamt zur 'Erlaubnis der berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie' und damit zur staatlichen Anerkennung. Die behördliche Erlaubnis ermöglicht die Tätigkeit als Heilpraktiker für Psychotherapie in eigener Praxis.
.