Die Akademie Vaihingen

Wer wir sind

Die Akademie Vaihingen ist ein Zentrum für moderne berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung. Sie bietet ein vielfältiges Angebot an fachlich anerkannten Lehrgängen und neuentwickelten Disziplinen. Gerichtet an Menschen, die ihre bisherige Bildungsbiographie sinnvoll erweitern, ihr persönliches Profil konturieren wollen. Im Familien- und Sozialbereich. In Beratung und Mediation. In Therapie und Heilkunde. In Führungspositionen der Wirtschaft.

Die anthroposophische Orientierung und die Einbindung aktueller therapeutischer, sozial- und geisteswissenschaftlicher Forschung macht die Akademie Vaihingen zu einem einzigartigen Lernort. Mit einer lebendigen und inspirierenden Atmosphäre. Durch zukunftsweisende Lernmethoden, gemeinsames Üben und Gespräche können hier die Aufgaben bearbeitet werden, die im persönlichen, beruflichen und globalen Zusammenhang heute zu meistern sind.

Die Akademie Vaihingen wurde 1999 gegründet und beschäftigt derzeit rund 30 Referenten und Dozenten. Sie ist in ein breites internationales Netzwerk für Ausbildung und Forschung eingebunden. Darunter das Netzwerk FORTBILDUNG Baden-Württemberg, die Sektion für Sozialwissenschaft und die Medizinische Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum Dornach/CH, die internationale Vereinigung Learn-City, die Association for Social Development International (ASD) sowie die Deutsche Gesellschaft für Anthroposophische Psychotherapie e. V. (DtGAP).

Die Basis, auf der wir bauen

Was in vielen Menschen als Ahnung lebt, ist für andere Gewissheit: Der Mensch ist mehr als ein physisch-materielles Geschöpf. In seinem seelischen Wesenskern angebunden an die geistigen Welten, unterliegt er neben den irdischen auch den kosmischen Gesetzmäßigkeiten und Entwicklungsprozessen. Ein Weg, den Menschen in diesen Zusammenhang zu stellen, ist die Anthroposophie. Die von Rudolf Steiner methodisch entwickelte Geisteswissenschaft bietet die Grundlage für das Erschließen dessen, was Seele ist. Und wie der Mensch durch konsequente Bewusstseinsschulung sich selbst und die geistige Welt erkennen kann. Unabhängig von metaphysischen Spekulationen und religiöser Dogmatik.

Was in allen Weltreligionen gelehrt wird, findet in der Anthroposophie einen wissenschaftlichen und verstandesgemäß nachvollziehbaren Ansatz. Er macht die Erscheinungen der geistigen Welt für den modernen rational geprägten Menschen strukturiert und nachvollziehbar. Der Mensch als mehrgliedriges Wesen aus Leib – Seele – Geist bzw. physischem Leib– ätherischem Lebensleib – astralischem Empfindungsleib und Ich ist in kosmische Zusammenhänge gestellt, die sich erfahren, bewusst verstandesgemäß erfassen lassen und zum Schlüssel für ein vertieftes Verständnis seines Wesens werden.

Die Waldorf- und Heilpädagogik, die anthroposophische Schulmedizin, die biologisch-dynamische Landwirtschaft, das Gesellschaftskonzept als dreigliedriger Organismus oder auch die Architektur: die anthroposophische Geisteswissenschaft berührt heute vielfältigste Lebensbereiche. In ihrem Fokus steht die seelisch geistige und soziale Gesundung des Menschen. Im Erkennen und Erleben der irdischen und kosmischen Gesetzmäßigkeiten werden persönliches Wachsen und Reifen möglich. Der Mensch in seinem sozialen Umfeld wird gestärkt. Mitgefühl, Empathie, Einfühlungsvermögen sind dabei die wirkenden Heilkräfte. In der Anthroposophie werden sie Christus-Kräfte genannt.

Auf diesem erkenntniswissenschaftlichen Konzept gründet das Selbstverständnis der Akademie Vaihingen. Mit unserem vielseitigen Programm bieten wir einzigartige Wege zur persönlichen Aus-, Weiter- und Selbstbildung. Darauf ausgerichtet, den Menschen ganzheitlich in all seinen Wesens- und Seelengliedern zu erfassen, weit über die kognitiven und psychologischen Aspekte des Menschseins hinaus. In der Akademie Vaihingen findet er einen lebenspraktischen Zugang zu seiner Identität und zur Welt, kann seine fachliche Kompetenz vertiefen und mit sozialer Kompetenz verbinden.

Unser Team

Die Akademie hat viele Gesichter. Und doch ein klares Profil: Wir sind eine Begegnungsstätte von Menschen für Menschen. Ein Ort, wo der persönliche Austausch zählt. Wo Zeit und Raum sind für Gespräche. Und jede Ihrer Fragen. Rufen Sie doch einfach mal an: +49 7042 941895

  • Eva Marion Kleber

    Leiterin, Vorsitzende der Akademie Vaihingen e.V.
  • Julian Wider

    Stellvertretender Vorsitzender, Soziologe (B.A.), Erwachsenenbildner (M.A.), Psychologischer Coach AV, Projektleiter und Dozent Bereich Bildung
  • Anita Seifert

    Sekretariat
  • Jasminka Delic-Valdvogl

    Seminarbetreuung
  • Dilek Tekin

    Hauswirtschaft

Dozenten

Unsere Dozenten

Aktuelles

Systemische Organisationsentwicklung und Aufstellungsarbeit

Die Weiterbildung vermittelt einerseits Basisqualifikationen für die Unternehmensgestaltung. Andererseits ermöglicht sie die Hintergründe von Hemmnissen in ihren Ursachen zu erkennen und in Fluss zu bringen.Notwendige Neustrukturierungen oder Visionen können durch die Weisheit des „Wissenden Feldes“ mittels der Aufstellungsarbeit sehr konkret gegriffen und in eine erfolgreiche Entwicklung geführt werden.

Die Aufstellungsarbeit ermöglicht eine erweiterte Erkenntnis von Wirksamkeiten im Sozialen, als auch in den Ablaufprozessen einer Organisation, die zur modernen Gestaltung unserer Gesellschaftskultur einen immer notwendiger werdenden Beitrag leisten möchte. Die Ausbildung öffnet ein Herzensverständnis wodurch ein Entwicklungsraum immer neue Verständnisebenen erschließt.

Moderne Führung basiert auf Selbsterkenntnis, Selbstführungskompetenz sowie auf der Kenntnis von Organisationsstrukturen und den entsprechenden Kommunikativen Kompetenzen auf den verschiedenen Feldern von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit.

...Zudem möchte ich dir wirklich gratulieren. Struktur und Inhalte des Kurses beeindruckten mich sehr. Ich finde es ein wahres Glück, dass werdende Organisationsentwickler die Gelegenheit bekommen, so gründlich, vielfältig und auch in ihrem inneren, individuellen Menschsein in ihren Beruf eingeführt werden.

Bernard Hucher ConsultingBasel CH

  • Zielgruppe

    Die Weiterbildung richtet sich an Menschen die sich auf Führungsaufgaben insbesondere mit dem Erkenntnisinstrument der Aufstellungen vorbereiten wollen und an diejenigen, die die systemischen Interventionen als Berater oder Prozessentwickler anwenden möchten.

  • Termine und Kursinhalte

    7 Kurseinheiten, jeweils Samstag 10 – 18:30 Uhr, Sonntag 09 – 17 Uhr

    28. - 29.10.2023

    Bausteine einer Lernenden Organisation (Kurs 1)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Bernhard Lievegoeds systemische Aspekte der Organisation: Die 7 Wesenselemente als Diagnoseinstrument. Systemische Ordnungen in der Aufstellungsarbeit, das Organigramm. Interventionsinstrumente. Die Weisheit des Genius der Einrichtung. Das Erkennen der Kernqualität. Die Integration dieser Qualität in die verschiedenen Bereiche des Unternehmens. Anwendung auf eigene Beispiele.

    25. - 26.11.2023

    Moderation, Prozessbegleitung... (Kurs 2)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Moderation, Supervision, Prozessbeobachtung, Intravision, Coaching, Hospitation, Feedback, Kommunikationsfähigkeiten. Konferenzführung und Teambildung. Systemische Ansätze zur Diagnose von Gruppenprozessen und -dynamiken. Zugang zur Unterschiedlichkeit der Individuen im Team. Rollendiagnose. Fallbeispiele, Rollenspiele und Aufstellungen.

    13. - 14.01.2024

    Individuelle biographische und systemische Gesetzmäßigkeiten (Kurs 3)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Menschenkundliche und biographische Grundlagen für Führungskräfte, Kernkompetenzen einer Führungspersönlichkeit, Methoden der dialogischen und situativen Führungskultur, Mentoring und Delegation, Mandatorganisation, Gesprächsführung. Fallbeispiele, Rollenspiele und Aufstellungen.

    03. - 04.02.2024

    Konfliktbewältigung in Organisationen (Kurs 4)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Entstehung von Konflikten, Konfliktprävention, Eskalationsstufen nach F. Glasl, Methoden, der Deeskalation, Doppelgänger-/Schatten-Phänomene und ihre Wirkungen, der Schatten der Organisation, systemische Hintergründe von Konflikten, Umgang mit elementaren Kräften, Zuhören können, Win-win-Lösungen ermöglichen.

    02. - 03.03.2024

    Systemisches Coaching (Kurs 5)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Methoden und Instrumente des systemischen Coachings für Teams und Organisationen, Prozessberatung und Zielfindungs- und Entscheidungsprozesse, Einführung in den Hypnosystemischen Ansatz, das „innere Team“, vom reaktiven zum aktiven Agieren, Demonstrationen, Fallbeispiele und Rollenspiele

    27. - 28.04.2024

    Selbstverwaltung und Führung (Kurs 6)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Konferenzordnung, Handlungsleitlinien, Transparenz, Vertrauensbildung, Gesprächsführung, Schattenkompetenz, Pflege spiritueller Grundlagen, Achtsamkeit und Burnout-Prävention, Stress- und Selbstmanagement. Fallbeispiele, Rollenspiele und Aufstellungen.

    22. - 23.06.2024

    Übungswochenende zu Organsisationsaufstellungen (Kurs 7)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Vertiefung, Wiederholung und Abschluss

  • Kursleitung

    • Eva Marion Kleber
    • Tibor Nagy
  • Teilnahme und Kosten

    7 x 2 Tage Je Kurseinheit: 445,00 € (Gesamt: 3.115,00 €) Frühbucher (bis 15. Mai 2023): 420,00 € (Gesamt: 2.940,00 €) Mehrfachbucher: 395,00 € (Gesamt: 2.765,00 €)
Jetzt anmelden

Heilpraktiker Psychotherapie

Das Aufbaustudium zum Heilpraktiker für Psychotherapie vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur Abnahme der amtsärztlichen Überprüfung. Ausbildungsinhalte sind die entsprechende Vertiefung der angelegten Themen und Therapieformen aus den Grundausbildungen, wie das Spektrum der modernen psychotherapeutischen Methoden. Krankheitsbilder und Therapieformen werden wiederholt und vertieft. Somit begegnen Sie allen prüfungsrelevanten Inhalten der amtsärztlichen Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie und erweiterten Gesichtspunkten aus der anthroposophischen Psychotherapie und Psychiatrie. Für das kursbegleitende Skript (optional) wird eine gesonderte Gebühr erhoben.

  • Zielgruppe

    Das Aufbaustudium schließt an die Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater (AV), Kinder- und Jugendtherapeut (AV), an und richtet sich an Menschen mit einer therapeutischen Vorbildung.

  • Termine und Kursinhalte

    7 Kurseinheiten, jeweils Freitag 10 – 19:00 Uhr, Samstag 09 – 19:00 Uhr

    Freitagvormittag: Anthroposophische Psychotherapie und Psychiatrie
    Freitagnachmittag, Samstag und Sonntag: Lerninhalte Psychiatrie und Psychotherapie zur Vorbereitung auf die Prüfung

    29. - 30.09.2023

    Einführung in die Lerninhalte (Kurs 1)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Hinweise zum Lernen lernen. Allgemeine Hinführung, Geschichte der Psychiatrie, Tempel von Kos. Systematik psychischer Erkrankungen. Der Psychopathologische Befund komplett. Prüfungsfragen zum Thema.

    03. - 04.11.2023

    Menschenkundliche Grundlagen / Organische Psychosen (Kurs 2)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    F 0 Organische Psychosen. F 1 Abhängigkeitserkrankungen. Übersicht über Psychopharmaka Fälle, Beispiele, Prüfungsfragen zum Thema.

    01. - 02.12.2023

    Anthroposophische Entwicklungspychologie. Der schizophrene Formenkreis (Kurs 3)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    F 2: Der schizophrene Formenkreis. F 3: Affektive Störungen. Störungen der Impulskontrolle und abnorme Gewohnheiten. Psychosomatik. Fälle, Beispiele, Prüfungsfragen zum Thema.

    19. - 20.01.2024

    Die Eigenschaften und Fähigkeiten der Seele. Psychotherapieansätze (Kurs 4)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Sigmund Freud und die Psychoanalyse. Grundlagen und Schulen. Behaviourismus und Kognitivismus. Grundlagen und Schulen. F 4: Psychogene Störungen Teil 1. Fälle, Beispiele, Prüfungsfragen zum Thema.

    02. - 03.02.2024

    Die geistige und seelische Wesenheit des Menschen. Psychogene Störungen (Kurs 5)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    F 4 Psychogene Störungen Teil 2. Schlaf- und Sexualstörungen. Suizidalität und Gesetzeslage. Fälle, Beispiele, Prüfungsfragen zum Thema.

    16. - 17.02.2024

    Geisteswissenschaftliche Sinneslehre. Entwicklungspsychologie (Kurs 6)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Entwicklungspsychologie. F 7-F9: Kinder- und Jugendpsychiatrie. Forensik. Säulenmodell der Therapie. Fälle, Beispiele, Prüfungsfragen zum Thema.

    01. - 02.03.2024

    Die Ethik des Therapeuten. Freie Psychotherapieverfahren (Kurs 7)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Freie Psychotherapieverfahren. Therapeutische Grundhaltung. Prüfungstraining schriftlich und mündlich mit Übungsklausur. Fälle, Beispiele, Prüfungsfragen zum Thema.

  • Kursleitung

    • Tereza Alexeenco
    • Eva Marion Kleber
  • Teilnahme und Kosten

    7 x 2,5 Tage Je Kurseinheit: 335,00 € (Gesamt: 2.345,00 €) Frühbucher (bis 15. Mai 2023): 320,00 € (Gesamt: 2.240,00 €) Mehrfachbucher: 295,00 € (Gesamt: 2.065,00 €)
  • Abschluss

    Heilpraktiker Psychotherapie nach HPG mit amtsärztlicher Prüfung beim örtlichen Gesundheitsamt zur Erlaubnis der berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie

Jetzt anmelden

Coaching Lebensberater/ Psychologischer Berater

Die Ausbildung qualifiziert für die eigenständige Beratertätigkeit und vermittelt praxisorientierte, heilsame Beratungsmethoden für die Stärkung der Persönlichkeit, und für biographische Herausforderungen in Partnerschaft, Familie und Beruf. Die jeder Biographie zugrunde liegende Signatur, die gestaltenden Lebensmotive werden entdeckt. In den Tiefen unseres Menschseins sind Kräfte wirksam, die unser Verhalten unbewusst steuern. Sie zu erkennen und mit positiven Leitbildern zu verwandeln ermöglicht Entwicklung.

Sie finden eine inspirierende Lernlandschaft und begegnen einer sozialkünstlerisch gestalteten Erwachsenenbildung, die übersichtlich und strukturiert einführt in die Selbsterkenntnis, Imaginations-, Inspirations- und Intuitonsfähigkeiten, Interventionen und in therapeutische Werkzeuge auf Grundlage der anthroposophischen Menschenkunde.

  • Zielgruppe

    Die Ausbildung richtet sich an Menschen mit Berufserfahrung, die sich im Bereich der Familien-, Lebens- und Sozialberatung schulen wollen.

  • Termine und Kursinhalte

    21 Kurseinheiten, jeweils Freitag 15:00 - 19:30 Uhr, Samstag 9:00 - 19:00 Uhr

    Eigene Potentiale erkennen - Imagination

    15. - 16.09.2023

    Wer bin ich? (Kurs 1)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Das eigene Leben im „Sinnbild erkennen“. Wo komme ich her, wie können Ziele gefasst werden? Potentiale entdecken und entfalten.

    13. - 14.10.2023

    Wirkungen und Ordnungsprinzipien des Kosmos (Kurs 2)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Die Wirkung der Sternenwelt auf den Menschen verstehen lernen. Weisheitsvolle Fügungen erfahren und erkennen. Ein Stern leuchtet auf in der Finsternis.

    10. - 11.11.2023

    Gestalten und Balancieren in der Biographie (Kurs 3)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Die Biographie als Einweihungsweg. Gesetzmäßigkeiten der Biographie. Die Begegnung mit Menschen führt zu tief berührenden Lebenserfahrungen und Konzepten, die zu eigenen und oft unbewußten Fragen führen. Wie lerne ich sicher stehen auf den Wogen des Lebens? Die Meeresstille des Gemütes ausbilden.

    15. - 16.12.2023

    Widerstände und ihre Chancen (Kurs 4)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Defensive Charakterstrukturen und persönliche Verhaltensmuster kennen lernen. Widerstände in der Begegnung erfahren und durch künstlerische Übungen verwandeln und integrieren. Im Sinne von: Schatzsuche statt Fehlerfahndung.

    19. - 20.01.2024

    Lebensplanung (Kurs 5)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Die bewusste Gestaltung der eigenen Biografie. Anthroposophische Entwicklungspsychologie. Phasen im Lebenslauf. Die individuellen Gewohnheitsgesten, Hemmungen, Blockaden verwandeln. Stärken und Schwächen versöhnen. Entdecken der Kindheitskräfte. Die Zukunft bewusst gestalten.

    09. - 10.02.2024

    Karmaerkenntnis - Lernen vom Schicksal (Kurs 6)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Karmische Zusammenhänge erkennen. Meine Lebensaufgaben und die präzise, liebevolle geistige Führung achtsam leben lernen.

    01. - 02.03.2024

    Planetenwirksamkeiten und die Erscheinungen des Lebens (Kurs 7)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Planetenwirksamkeiten als Heilungs- und Verwandlungskräftewirkungen in den Erscheinungen des Lebens als Entwicklungshelfer realisieren.

    ...eines Freundes Freund zu sein - Inspiration

    19. - 20.04.2024

    Methodik und Praxis der übersinnlichen Wahrnehmung (Kurs 8)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Alle Vorgänge und Objekte der Sinneswelt sind aus dem Übersinnlichen heraus konstituiert. Das Erfassen dieses übersinnlichen Hintergrundes ermöglicht ein tieferes Verständnis und gegründeteres Handeln. Zur Fähigkeit der übersinnlichen Wahrnehmung wird mit praktischen Übungen hingeleitet.

    10. - 11.05.2024

    Familien- und Organisationsaufstellungen I (Kurs 9)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Die systemische Aufstellungsarbeit ermöglicht, die Weisheit der Schicksalsfügung zu erfahren und durch das Verständnis für Hintergründe und Zusammenhänge Stärkung und Heilung ermöglichen.

    14. - 15.06.2024

    Empathie – Wertschätzung - Kongruenz (Kurs 10)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Die therapeutische Grundhaltung. Umgang mit Herausforderungen und deren Verwandlung. Das Gesprächsführungskonzept von Carl Rogers, Empathie und Wertschätzung. Wie öffne ich mich für Ideen? Sich der inneren Führung vergewissern. Selbstlosigkeit im Zuhören, Spiegeln. Urteilsfähigkeit stärken. Entscheidungsfindungsprozess. Die Kunst der Gesprächsführung.

    12. - 13.07.2024

    Gruppendynamik (Kurs 11)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Jede Gruppe schafft sich ein eigenes Profil. Offene und verdeckte Rollen. Rollenfindung. Kenntnisse, Phänomene, Strukturen und Prozesse von Gruppen. Diagnose von Gruppenprozessen. Erkennen von Rollen und Verhaltensmustern.

    06. - 07.09.2024

    Moderation (Kurs 12)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Aufgaben eines Moderators, Vorbereitung von Gruppensitzungen. Methoden und Instrumente zur Moderation von Gruppen. Lernstile nach Kolb. Entwickeln des Themas für die Abschlussarbeit.

    04. - 05.10.2024

    Die psychiatrischen Krankheitsbilder (Kurs 13)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Ein Überblick über die geltenden Klassifikationssysteme und eine Hinführung zu den praxisrelevanten Krankheitsbildern.

    08. - 09.11.2024

    Partnerschaftsberatung (Kurs 14)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Die Partnerschaft in vielfältigen Lebenskonzepten verstehen lernen. Interventionen für das Partnerschaftsgespräch und einer begleitenden Paarberatung. Die Kinderbetrachtung als Beratungselement.

    Die Welt - Mein Zuhause - Intuition

    06. - 07.12.2024

    Seelenarbeit, Katathym Imaginative Psychotherapie - KIP I (Kurs 15)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Die Bildersprache der Seele im Zusammenwirken von Karma- und Doppelgängerkräften verstehen und fragend führen lernen, Gewohnheitsgesten verwandeln und eine lebensvolle Identitätsfindung ermöglichen.

    10. - 11.01.2025

    Seelenarbeit, Katathym Imaginative Psychotherapie - KIP II (Kurs 16)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Die Arbeit mit der Seele als Brücke von Mensch zu Mensch, Schicksals- und Karmaerkenntnis.

    07. - 08.02.2025

    Seelenarbeit, Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) III (Kurs 17)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Die Arbeit mit der Seele als Quelle der Bindungskräfte, Sich erkennen im Mysteriums des Lebens. Zum Begleiter über Schwellen werden. Alte Gewohnheiten verwandeln und neue Formate integrieren. Aus Herenzerkenntnis frei, liebevoll und umsichtig handelnd neue Wege finden.

    07. - 08.03.2025

    Familien- und Organisationsaufstellungen III (Kurs 18)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Bezüge und Wirksamkeiten im Aufstellen von Organisationen. Der kranke und der gesunde Organismus. Das Herz einer Gemeinschaft zum Tönen bringen.

    04. - 05.04.2025

    Konflikte verstehen, bewerten und handhaben, Mediation I (Kurs 19)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Gesprächsführung, Konfliktanalyse, Dimensionen von Konflikten, Konfliktbearbeitung in vier Phasen, erfolgreiche Kommunikation.

    03. - 04.05.2025

    Übersinnliches Wahrnehmen am Lebendigen – Wege zu einer spirituellen Diagnostik (Kurs 20)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Symptome und Beschwerden der Menschen lassen sich auf die karmische Konstitution zurückführen, die sich im Laufe der Biografie manifestiert hat. Als psychologischer Berater ist es hilfreich, diese Konstitution erfassen zu können. Die Zugangsmöglichkeiten sind vielfältig erübbar. Ansätze zu einer spirituellen Diagnostik werden an diesem Wochenende erläutert und erübt.

    20. - 21.06.2025

    Mediation II (Kurs 21)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Konfliktphänomene, Stufen der Eskalation, Stufen der Engelwelt, Kräfte des Bösen, Kräfte des Guten, Spirituelle Menschenkunde, Gesprächsführung und Mediation als soziale Kunst.

    20.07.2025

    Abschlussfest

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    An den Taten sollt ihr sie erkennen: Am 20. Juli 2025 erfolgt die Präsentation der Abschlussarbeiten und die Ausgabe der Zertifikate.

  • Kursleitung und Dozenten

    Kursleitung:

    • Julia Wulf
    • Julian Wider

    Dozenten:

    • Tereza Alexeenco
    • Ümit Dog
  • Teilnahme und Kosten

    21 x 2 Tage Je Kurseinheit: 285,00 € (Gesamt: 5.985,00 €) Frühbucher (bis 15. Mai 2023): 270,00 € (Gesamt: 5.670,00 €) Mehrfachbucher: 260,00 € (Gesamt: 5.460,00 €)
  • Voraussetzungen & Zertifizierung

    Abschluss Zertifizierung: COACHING Lebensberater / Psychologischer Berater AV

    Um eine staatliche Anerkennung zu erhalten, empfehlen wir den Intensivkurs Heilpraktiker für Psychotherapie als Aufbaustudium. (siehe Heilpraktiker Psychotherapie 8308)

  • Teilnehmerstimmen

    2011 habe ich meine Ausbildung in der Akademie Vaihingen abgeschlossen und im gleichen Jahr meine schriftliche und mündliche Prüfung absolviert. Seitdem arbeite ich erfolgreich in Stuttgart in eigener Praxis als Heilpraktiker für Psychotherapie. Meine Ausbildung in der Akademie Vaihingen war für mich sehr prägend und wirkt sich noch heute positiv auf meine Arbeit aus. Insbesondere die anthroposophischen Methoden, Ansätze und Übungen kann ich gut in die tägliche Praxisarbeit einfließen lassen. Den Menschen ganzheitlich zu erfassen, ist eine wesentliche Aufgabe und Herausforderung. Die Grundlagen dafür hat mir die Ausbildung an der Akademie vermittelt. Als etwas ganz Besonderes habe ich die Atmosphäre in der Akademie Vaihingen erlebt.

    Lius KimyonStuttgart

Jetzt anmelden

Systemischer Kinder- und Jugendtherapeut

Die Ausbildung zum Kinder- und Jugendtherapeut vereint zeitgemäße Ansätze verschiedener Therapierichtungen. Dabei dienen Selbstmanagement, Selbstreflexion, Konflikt- und Kommunikationsschulung als Grundlagen der Qualifizierung und Standortbestimmung. Zur Begleitung der Kinder und Jugendlichen werden Maltherapie, Spieltherapie, systemische Familientherapie, Sprachförderung, Erlebnispädagogik und imaginative Erlebnisund Verfahrensweisen erübt. Für Trennungsfolgenverarbeitung und Traumen, Hyperaktivität und Rückzugserscheinungen sowie das Erlernen sozialer Fertigkeiten in der phasengerechten Begleitung der besonderen Kinder werden Grundlagen erarbeitet. Entwicklungsförderung, Identitätsbildung, Vertrauen und Freiheit, Sozialfähigkeit sind Themen; Entwicklungspsychologie, Diagnosefähigkeiten, Sinnesentwicklung und das anthroposophische Menschenbild sind Grundlagen.

  • Zielgruppe

    Die Ausbildung richtet sich an Mitarbeitende pädagogischer, therapeutischer und sonderpädagogischer Einrichtungen sowie an Menschen, die eine Qualifizierung zum Kindertherapeuten suchen.

  • Termine und Kursinhalte

    22 Kurseinheiten à 2 Tage, jeweils Freitag 15 – 19:30 Uhr, Samstag 9 – 19:30 Uhr

    Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung.

    Kleine Kinder Welt

    22. - 23.09.2023

    Maltherapie I: Lebenskunst und Kunsttherapie (Kurs 1)

    mit Heidrun Hamel

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Die Quellen künstlerischen Tuns, Zukunftskräfte berühren, dem "Werden-Wollenden" im Kind begegnen.

    20. - 21.10.2023

    Die Kinderbesprechung: Lernthemen bewusst machen und ergreifen (Kurs 2)

    mit Eva Marion Kleber

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Die Kinderbetrachtung, Wesensglieder, Entwicklungsdiagnose, Entwicklungshilfe, eigene Lernfelder.

    17. - 18.11.2023

    Sprachförderung I (Kurs 3)

    mit Carmen Sauerbeck

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Sprachverständnis des Erwachsenen und Spracherleben des Kindes. Wann berührt Sprache, wodurch?

    08. - 09.12.2023

    Maltherapie II: Spieltherapie – KinderSpiel – SpielKinder (Kurs 4)

    mit Heidrun Hamel

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Zeichnen, Malen, Kneten, plastisches Gestalten, wie spiegelt sich die Entwicklung des Kindes in seinen „Kunstwerken“? Materialien und Impulse zur Spielförderung, Spieltherapie nach Carl Rogers, Einzeltherapie, Gruppentherapie.

    12. - 13.01.2024

    Traumapädagogik und Spieltherapie (Kurs 5)

    mit Heidrun Hamel

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Die Bedingungen des kindlichen Spiels und seine Kränkungen mit besonderem Blick auf die Möglichkeiten der Traumapädagogik und der Spieltherapie. Impulsieren sicherer Räume und verlässlicher Bindungen.

    16. - 17.02.2024

    Die Arbeit mit dem inneren Kind (Kurs 6)

    mit Eva Marion Kleber

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Eigene Wahrhaftigkeit, Beweglichkeit, Lebensfreude und seelische Wärme in der Entdeckung des eigenen inneren Kindes erfahren.

    15. - 16.03.2024

    Sprachförderung II (Kurs 7)

    mit Carmen Sauerbeck

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Ausdrucksformen von Sprache und Stimme, Sprachwirkung, Märchen erzählen. Ruhiger Erzählfluss und bildhaftes Sprechen.

    12. - 13.04.2024

    Gewaltfreie Kommunikation I: Konfliktschulung (Kurs 8)

    mit Claudia Diwald

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Kommunikation, Gesprächstechniken, aktives Zuhören, Gewaltfreie Kommunikation.

    Mitte der Kindheit

    10. - 11.05.2024

    Gewaltfreie Kommunikation II (Kurs 9)

    mit Claudia Diwald

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Beratungsgespräche, Konflikte verstehen und handhaben, Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen.

    14. - 15.06.2024

    Maltherapie III (Kurs 10)

    mit Heidrun Hamel

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Begleitung durch Kunst – und Spieltherapie, Diagnosestellung, Verlauf einer Begleitung, praktisches Üben.

    05. - 06.07.2024

    Sprachförderung III (Kurs 11)

    mit Carmen Sauerbeck

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Sprachentwicklung und die Sinne. Der Zusammenhang von Bewegen, Sprechen, Denken, Lautkunde, Stottern, Poltern, Lispeln. Individuelle, am Kind orientierte Sprachförderung.

    06. - 07.09.2024

    Systemische Familientherapie I: Bindung und Macht, Identitätsentwicklung (Kurs 12)

    mit Eva Marion Kleber

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Die Ordnungen der Liebe, Beziehungen bzw. Nichtbeziehungen, der Ablauf, Besprechen der Familienkonstellation.

    04. - 05.10.2024

    Maltherapie IV: Vom Umgang mit den besonderen Kindern unserer Zeit (Kurs 13)

    mit Heidrun Hamel

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Was brauchen die Einseitigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, ADHS-Kinder, Sternen- und Indigokinder mit ihren Geschwistern, Eltern, Erziehern, Lehrern?

    08. - 09.11.2024

    Erlebnispädagogik (Kurs 14)

    mit Lilia Fontijn

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Naturerfahrung im Selbstversuch: Die Fähigkeit, direkten Kontakt mit der Natur herzustellen unter methodischer Anleitung.

    06. - 07.12.2024

    Eurythmie-Übungen (Kurs 15)

    mit Dorothea Dogdu, Dr. Milan J. Meder

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Salutogenetische Übungen für diverse Störungen wie ADHS, Wiederholung und Vertiefung.

    Reifezeit - wachsen für die Erde

    10. - 11.01.2025

    Die Wirkung der Medien. Handy, PC und ein jugendgerechter Umgang (Kurs 16)

    mit Eva Marion Kleber, Ulrich Kleber

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Medienwirkung, Seelenausbildung, Leistungsschwächen und Nervosität, innere Bilder stärken und heilen, Sinn- und Selbstfindung.

    07. - 08.02.2025

    Systemische Familientherapie II: Berühren, Segnen, Heilen (Kurs 17)

    mit Eva Marion Kleber

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Lösen von Belastungen. Umgang mit Traumen und Gewalt, Stärkende Rituale. Tore für die Zukunft öffnen.

    07. - 08.03.2025

    Kinder- und Jugendpsychiatrie (Kurs 18)

    mit Dr. Milan J.Meder

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Einführung in die psychiatrischen Krankheitsbilder

    04. - 05.04.2025

    Herausforderung Pubertät, Systemische Familientherapie III (Kurs 19)

    mit Eva Marion Kleber

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Rückzug Sucht und Drogen. Identitätsbildung. Lernthemen entdecken und begleiten. Entwicklung von Lebenskonzepten, Sucht als Lebensersatz, Magersucht, Adipositas, Bulimie.

    02. - 03.05.2025

    Eurythmie-Übungen (Kurs 20)

    mit Dorothea Dogdu, Dr. Milan J. Meder

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Salutogenetische Übungen aus der Eurythmie für das zappelige Kind (ADHS), für Kinder mit Bauchweh, Kopfweh, Schlafstörungen und Schwindel, und Rückzug in den Autismus.

    20. - 21.06.2025

    Traumatherapie (Kurs 21)

    mit Heidrun Hamel

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Traumaarbeit mit psychischen, seelischen oder mentalen Traumen. Die Arbeit mit seelischen Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen. Stressreaktionen und soziale Verunsicherungen. Phasen der Traumatherapie mit ressourcenbildender Stabilisierungsphase, Traumaaufarbeitung, Integration und Bildung einer neuen Zukunftsfähigkeit. In der Wunde verborgene Potentiale entfalten, das „innere Gold“ bezeugen und bergen.

    05. - 06.07.2025

    Erlebnispädagogik (Kurs 22)

    mit Lilia Fontijn

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Abenteuer-Aktionen, Pausenspiele, Projekttage, Gestaltung von Sportfesten. Erlebnisfähigkeit, sich gut kennen lernen. Umgang mit Mobbing.

    07.07.2025

    Abschlussfeier mit der Präsentation der Abschlussarbeiten

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

  • Kursleitung und Dozenten

    Kursleitung

    • Eva Marion Kleber
    • Heidrun Hamel

    Dozenten

    • Lilia Fontijn
    • Denny Strittmater
    • Dr. Zinser
    • Carmen Sauerbeck
  • Teilnahme und Kosten

    22 x 2 Tage Je Kurseinheit: 285,00 € (Gesamt: 6.270,00 €) Frühbucher (bis 15. Mai 2023): 270,00 € (Gesamt: 5.940,00 €) Mehrfachbucher: 255,00 € (Gesamt: 5.610,00 €)
  • Staatliche Anerkennung & Voraussetzungen

    Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung

    Eine staatliche Anerkennung ist nach Teilnahme am Intensivkurs „Heilpraktiker Psychotherapie“ (8308) als Aufbaustudium möglich. Mit erfolgreich bestandener Prüfung beim örtlichen Gesundheitsamt und nachfolgender Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ist die therapeutische Arbeit staatlich legitimiert.

    Abschluss: Systemischer Kinder- und JugendtherapeutIn AV

Jetzt anmelden

Konfliktmanagement und Mediation

Das Bedürfnis nach Freiheit und Selbstfindung fordert Auseinandersetzung. Sogar wir mit uns selbst liegen gelegentlich im Streit. Der erweiterte Blick auf uns selbst und auf das Gegenüber gibt Sicherheit und öffnet Wege durch die Krise, um Schritte in ein soziales Miteinander zu finden. Mediatorische Kenntnisse und Fähigkeiten sind eine immer notwendiger werdende Ergänzung jeder beruflichen Qualifikation und eine Grundlage für ein neues berufliches Profil.

  • Zielgruppe

    Die Ausbildung richtet sich an Interessierte, an Menschen in allen Berufsfeldern.

  • Termine und Kursinhalte

    9 Kurseinheiten à 2 Tage, jeweils Freitag 15 – 19 Uhr, Samstag 9 – 19 Uhr.

    29. - 30.09.2023

    Einführung in die Mediation

    mit Tibor Nagy

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Was wirkt im Konflikt? Entstehung von Konflikten, wirksame Kräfte. Wie werde ich Brückenbauer?

    27. - 28.10.2023

    Dynamik in Konflikten

    mit Tibor Nagy

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Das Mysterium des Bösen, die Charakteristika der neunfachen Eskalationsdynamik, Erdschichten und Hierarchien, Übungen zu den Stufen der Eskalation, der siebenfach beschenkte und sechsfach sich verlieren könnende Mensch.

    24. - 25.11.2023

    Die karmische Dimension in Konflikten

    mit Johanna Andraschko Schmidt, Ümit Dogdu, Eva Kleber

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Der Konflikt als verkleidete Schicksalsgabe, schicksalhafte Zusammenhänge im Konflikt lesen lernen, Karmaübungen Rudolf Steiners, der Schulungsweg des Mediators, Mediationsübungen.

    26. - 27.01.2024

    Familienmediation

    mit Tibor Nagy

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Familienmediation, Interventionen, Fallbesprechungen, Umgang mit weichen und harten Charakteren in der Mediation, Regelungsbedarf bei Trennung und Scheidung, Mediationsübungen.

    23. - 24.02.2024

    Interventionen für Familienmediation

    mit Eva Kleber

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Vorbereitung, Ablauf und Protokoll einer Partnerschafts- und Familienmediation, Umgang mit Gewohnheiten und Schattenkräften des gewordenen Menschen. Den werdenden Menschen sehen können als Schlüssel-Fähigkeit für gelingende Partnerschaften. Vertrauen bilden in individualisierte Lebensformen.

    15. - 16.03.2024

    Schulmediation und Gewaltfreie Kommunikation

    mit Tibor Nagy

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Konfliktlösung mit und von Schülern, Interventionen für Kollegiumskonflikte, Umgang mit Elternkonflikten, Entspannungsspiele, Entwicklung eines Schul-Mediationsprogramms, Konfliktprävention und Konfliktbearbeitung im Schulalltag, Mediationsübungen.

    28. - 29.04.2024

    Interkulturelle Mediation

    mit Volker von Bremen

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Vielfalt schätzen – Kulturdifferenzen verstehen, Kultur-Kontrasterfahrungen, das Eigene/Vertraute und das Andere/Fremde, Eigen- und Fremdwahrnehmungen, sorgfältiges, empathisches und kompetentes Begegnen, sich selbst als Fremden erleben, Mediationsübungen.

    09. - 10.06.2024

    Mediation in Wirtschafts- und Arbeitswelt

    mit Tibor Nagy

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Systemische Konzepte für Organisationen, Entwicklungsphasen eines Unternehmens, Aufstellungen in Organisationen, Mediationsübung mit Interventionen in der Wirtschaftsmediation, Frederic Laloux’s ‚Re-inventing Organizations‘. Konfliktprävention mit den Prinzipien der Integralen Organisation: Selbstführung, Ganzheit, Evolutionärer Sinn.

    07. - 08.07.2024

    Vertiefung: Interventionen in der Mediation

    mit Tibor Nagy

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Vertiefende Übungen zu Mediationen in verschiedenen Bereichen, Anwendung von Interventionen, Prüfungsmediation.

  • Kursleitung und Dozenten

    Kursleitung

    • Tibor Nagy

    Dozenten

    • Eva Marion Kleber
    • Volker v. Bremen
    • Ümit Dogdu
    • Regina Magg
  • Teilnahme und Kosten

    9 x 2 Tage Je Kurseinheit: 345,00 € (Gesamt: 3.105,00 €) Frühbucher (bis 15. Mai 2023): 325,00 € (Gesamt: 2.925,00 €) Mehrfachbucher: 305,00 € (Gesamt: 2.745,00 €)
Jetzt anmelden

Karma erleben und erkennen

Wer soll ich sein? Wer will ich sein? Wer bin ich wirklich?

Meine Biographie in ihrer Wirkung erleben und erkennen, fragt nach dem Bilden einer neuen Ebene der Aufmerksamkeit, bezüglich des Lebensmotives. Ein individueller Weg zum Verständnis meines Karmas, ein individueller Weg zur Empathie.

Die karmischen Ursachenbilder konkreter Ereignisse und Sachverhalte in der eigenen Seele und der individuellen Biographie wahrzunehmen, zu verstehen, wird in den Kursen erarbeitet.

Durch das Erinnern stellt sich eine Orientierungshilfe für die Lebenszielfindung ein.

  • Den Lebensherausforderungen im Alltag freier begegnen können,
  • die soziale Hygiene in Konflikten wahren und handhaben zu lernen,
  • eigenverantwortliche kreative Lebensgestaltung

Als Grundlage dient die Anthroposophie Rudolf Steiner, seine Anregungen der inneren Schulung am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts und darauf basierende weitere Vorgehensweisen.

  • Zielgruppe

    Die Weiterbildung wendet sich an Menschen im Dialog mit sich selbst und dem Schicksal.

  • Termine und Kursinhalte

    21. - 22.10.2023

    Das Spannungsfeld zwischen Seele und Geist (Kurs 1)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Raumbilden für unser seelisches Erleben, hören was sich ausspricht. Lebenswirklichkeit und Leitgedanken in den Ereignissen wahrnehmen, benennen und kreativ zum Ausdruck bringen, Einführung in Fragen zu wiederholten Erdenleben, Darstellung der Geisteswissenschaft zu vorgeburtlichen und nachtodlichen Leben.

    18. - 19.11.2023

    Karma als Bestandteil aktueller Bewusstseinsinhalte - sich entdecken im größeren Kontext (Kurs 2)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Doppelgängeraspekte, biographische Ereignisse und „der rote Faden“, Spirituelle Fragen aus der Anthroposophie, Spiritualität als Erkenntnishaltung. Konstitution, Temperament und Charakter/Doppelgänger, Widerstand, Alltags-Ich, Höheres-Ich, Selbsterziehung und Wege der Schulung, die Imaginationsebene.

    20. - 21.01.2024

    Biographie- und Karmawissenschaft – Verstehen mit Herzenskräften (Kurs 3)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Weltwerden und Menschwerden, Kosmos- und Planetenkräfte in der Biographie, das Gute und das Böse in der Welt, Leben und Tod, Lebens- und Forschungsfragen, praktische Karmaübungen nach Rudolf Steiner.

    Methodik und Technik anthroposophischer Karmaerkenntnis, Umgang mit Ursachenbildern konkreter Ereignisse, Symbolik und Bilder enträtseln, Wachwerden im Handeln.

    09. - 10.03.2024

    Erkenntnisprozess und Entscheidung – situativer Umgang mit den Schicksalskräften (Kurs 4)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Schicksalslernen in sieben Schritten - Ursache und Lernauftrag in der Biographie finden, den Doppelgänger entdecken, Empathie zum Schicksal erüben.

    13. - 14.04.2024

    Die Kraft der Selbstverantwortung - eine neue Qualität in der Begegnung (Kurs 5)

    Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz

    Üben und integrieren im alltäglichen Leben, Karmaverbindungen erkennen im Familien- und Sozialsystem, kreatives Handeln erforschen.

    Üben und vertraut werden in der Anwendung der Methodik; Das Schickalsnetz von Gruppen, Ich-Du- Wir, erfahren des Schicksalsnetzes.

  • Kursleitung

    Ümit Dogdu

  • Teilnahme und Kosten

    5 x 2 Tage Je Kurseinheit: 285,00 € (Gesamt: 1.425,00 €) Frühbucher (bis 15. Mai 2023): 265,00 € (Gesamt: 1.325,00 €) Mehrfachbucher: 250,00 € (Gesamt: 1.250,00 €)
  • Zertifizierung & Voraussetzungen

    Berufsbegleitende Ausbildung
    Abschluss: Teilnahmezertifikat Karma-Erkenntnis AV

Jetzt anmelden

Systemische Einzelaufstellungen 2023

Sonntags, 09:00 - 16:00 Uhr
28.01. / 19.02. / 19.03. / 21.05. / 18.06. / 09.07. / 17.09. / 05.11. / 10.12.

Mittwochs, 14:00 - 18:00 Uhr
18.01. / 15.02. / 15.03. / 19.04. / 10.05. / 14.06. / 12.07. / 20.09. / 18.10. / 15.11. / 06.12.

Auf Anfrage finden Einzelaufstellungen mit Figuren und Steinen statt.

Zertifizierungen

Die Akademie von A-Z

Weiter lesen...

Freundeskreis der Akademie

Erfahrungsaustausch für Absolventen und Freunde

Sie wollen die Gedanken und Ziele der Akademie nach außen tragen? Das Gefühl der Zusammengehörigkeit zwischen ehemaligen Seminaristen stärken? Helfen Sponsoren zu gewinnen? Oder wollen Sie selbst die Akademie Vaihingen als regelmäßiger Sponsor oder mit einer Spende unterstützen? Oder dazu beitragen, die Netzwerkbildung zu ermöglichen, Patenschaften übernehmen, Mentoren stellen? Oder einfach die Bindung zur Akademie aufrechterhalten?

Dann werden Sie Mitglied.
Wir freuen uns auf Sie im Freundeskreis der Akademie Vaihingen!

Ansprechpartnerin:
Johanna Andraschko Schmidt
Mobil: 01520 8708206
andraschko-schmidt@t-online.de