Ausbildung zum Psychologischen Traumatherapeuten
auf der Grundlage des Anthroprosophischen Menschenbildes
Der therapeutische Prozess bildet einen Schutzraum im Umgang mit traumatisierten Menschen. Er schafft das sanfte Erlauben sich befreiender Emotionen. Als Begleiter halte ich den inneren Raum mit und für den Klienten.
Gesund ist der Mensch, wenn der menschliche Organismus als sichtbare Herzensgestalt spricht.
Posttraumatische Reaktionen auf belastende Ereignisse können einerseits Albträume und Flashbacks sein oder ein Vermeidungsverhalten, emotionale Stumpfheit bis hin zur Gleichgültigkeit. Aber auch Anspannung, Unruhe und Aggression.
Zur therapeutischen Kompetenz wird die Kunst des Fragens und ein facettenreiches Üben verschiedener Vorgehensweisen führen.
Die Öffnung des eigenen Resonanzraumes in der Arbeit mit einem traumatisierten Menschen ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung.
Termine und Kursinhalte
12 Kurseinheiten, jeweils Freitag 15:00 - 19:00 Uhr, Samstag 09:00 - 19:00 Uhr
15. - 16.07.2022Einführungswochenende
Akademie Vaihingen / Vaihingen Enz16. - 17.09.2022Kurs 1
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzEigene Führungsmöglichkeiten in der Handhabung der Wahrnehmung, respektive dem Erkennen der Projektionen. Unterschiede herausarbeiten zwischen Resonanz und Projektion in der Begegnung mit einem traumatisierten Menschen. Grundkenntnisse der Anatomie. Die Äther-Gestalt, das Gedächtnis, die Erinnerungsfähigkeit. Die Viergliedrigkeit des Menschen. Trauma und Schock. Das Verarbeiten von traumatischen Erlebnissen im physischen Leib von außen nach innen und von oben nach unten.
14. - 15.10.2022Kurs 2
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzIch - Selbst - Ego
Der menschliche Organismus als sichtbare Herzensgestalt.
Der menschliche Organismus als das sichtbare Unbewusste.
Die Intention, leicht beweglich und schneller als das Licht.
Die sechs Neben Übungen und ihre Befähigung, mit der Intention als aufnehmendes Sinnesorgan in der Traumatherapie zu arbeiten.
Die innere Hand - die gewordenen Fähigkeiten, die werdenden Fähigkeiten.18. - 19.11.2022Kurs 3
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzDie Öffnung des eigenen Resonanzraumes in der Arbeit mit einem traumatisierten Menschen.
Die Kunst des Fragens. Was ist passiert, aber vor allem: WIE ist es erlebt worden und WIE hat es sich eingeschrieben in die eigene Befindlichkeit. Der Lauschraum. Passiv /aktiv – aktiv/passiv.
Die Überwindung eines Problems, das Öffnen eines Problems, die Frage nach der Verantwortung.16. - 17.12.2022Kurs 4
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzBewusstsein / Freiheit / Liebe
Mut, für eigene traumatische Erlebnisse bewusst werden zu dürfen.
Schutzraum bilden im Umgang mit traumatisierten Menschen, sanftes Erlauben von sich befreienden Emotionen. Die Kraft des Atems. Wie halte ich als Begleiter den inneren Raum mit und für einen Klienten. Konzentration und Interesse.
Der Umgang mit Wut. Die Müdigkeit.20. - 21.01.2023Kurs 5
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzDie Dreidimensionalität und der gestaltende Wille in uns.
Das analytische und das vereinende Prinzip angewandt in der Traumatherapie.
Der Umgang mit der Schwerkraft.
Von Emotionen zu Gefühlen. Verzweiflung, Wut, Trauer, Resignation.
Eifersucht, Angst und auch Freude.
Die reinen Gefühle: z. B. Mut , Langmut, Großmut, Verständnis, Geduld, Hoffnung, - Liebe - .
Vom Umgang mit den Tränen.10. - 11.02.2023Kurs 6
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzDer viergliedrige Mensch und dessen erlebbare Rhythmen.
Gliedmaßen/Organe/Funktionen des physischen Leibes als Aspekte des Herzens.
Die Aufgabe unseres Gehirnes.
Die vier verschiedenen Ängste und wie sie sich niederschlagen in den Organen.
Die Sorge als Instrument oder ‘Verhinderer‘ der Entwicklung eines Klienten.
Die sanfte Führung eines Klienten in dessen traumatisches Erlebnis.
Die Anerkennung des Zarten und Schwachen.10. - 11.03.2023Kurs 7
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzAstrale Formkraft/ ätherische Substanz.
Die dualen Gesetzmäßigkeiten des astralen Prinzips und wie es wirkt auf die Wesensglieder des Menschen Substanzbildung durch traumatische Erlebnisse; Taten, Leiden, Schmerz.
Traumatherapie mit und für Kinder oder für Menschen, deren kognitive Fähigkeiten eine eigenständige Mitarbeit nicht zulassen.21. - 22.04.2023Kurs 8
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzChakren-Arbeit im Zusammenhang mit der Traumatherapie.
Der Umgang mit der inneren Waffe. Die Richtung, in der wir aus dem Seelisch/Geistigen heraus gestalten möchten, die daran anschließende und neue Richtung des Schaffens: das Erlauben des physischen Leibes, von innen her bewegt zu werden.19. - 20.05.2023Kurs 9
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzDie vier Arten der traumatisierenden Kräftewirkungen, der zerstörenden Kräfte.
Wie wirken diese Kräfte an einer Pflanze? Die Öffnung sich neu gebildeter, innerer Räume.
Wie kann die Übung der Positivität zu einem geistig/seelischen Werkzeug werden?
Das Wachstum des Herzens, der Herzenskräfte und -fähigkeiten. Das Wachstumsprinzip des Selbst.09. - 10.06.2023Kurs 10
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzSchuldzuweisungen in der Traumatherapie.
Traumatherapie als mögliche Krebsvorsorge. Einfache Eurythmische Bewegungen als Angebot für tiefe unbewusste Schichten im Menschen ins Bewusstsein zu kommen.
Der Moment der inneren Quellerlebnisse, wie Tiefen sich in die innere Sichtbarkeit entfalten lernen.30.06. - 01.07.2023Kurs 11
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzTraumatherapie als mögliche Entwicklungschance?
Das Öffnen des lebendigen Bewusst-Seins als wandelnde Kraft.
Der von Carl Rogers geprägte Begriff der „Selbstaktualisierung“ als Instrument in der Traumatherapie. Das in sich verwandelnde und wachsende Selbst. Der Schritt in das Ich-bin.21. - 22.07.2023Kurs 12
Akademie Vaihingen / Vaihingen EnzRückblick. Raum für Fragen. Vorblick.
Kursleitung
- Cornelia Fortune
Teilnahme und Kosten
12 x 2 Tage Je Kurseinheit: 285,00 € (Gesamt: 3.420,00 €) Frühbucher (bis 15. Mai 2022): 270,00 € (Gesamt: 3.240,00 €) Mehrfachbucher: 255,00 € (Gesamt: 3.060,00 €)Voraussetzungen & Zertifizierung
Voraussetzung: eine abgeschlossene Berufsausbildung
Abschluss Zertifizierung: Zertifikat AV